
Weitere Informationen WinMOD Summary (PDF)
Was ist WinMOD?
WinMOD ist seit 1995 die Windows basierte Modellierung von Kommunikationen, Geräten, Maschinen und Anlagen die durch Automatisierungssysteme gesteuert werden – aus heutiger Sicht die Digitalisierung der zu steuernden Systeme. WinMOD ist dafür das Konzept. Aus der modularen WinMOD-Systemplattform entstehen WinMOD-Systeme für Virtualisierung, Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) – und mehr.
Das WinMOD-System ersetzt das reale, zu steuernde System durch ein virtualisiertes System mit Verhaltenssimulation in Echtzeit. Die Visualisierung von Signalen, von Reaktionen und Zeitverläufen machen das Verhalten transparent und wahrnehmbar – besser als in der Realität. Durch die Möglichkeit zur unmittelbaren Interaktion wird der Nutzer zum Mitwirkenden. Der Austausch des Systems durch virtualisierte Systeme kann vollständig oder in Teilen an einem Automatisierungssystem erfolgen.
Die WinMOD-Konfiguration verbindet das virtualisierte System mit dem Automatisierungssystem zu einem ganzheitlichen betriebsfähigen System einer automatisierten Maschine oder Anlage.
- Es verbindet mit einem oder mehreren Automatisierungssystemen.
- Es verbindet mit einem oder mehreren realen oder simulierten Subsystemen (z.B. Robotersteuerungen).
- Es verbindet mit anderen Engineering Tools zum Datenaustausch.
- Es verbindet mit anderen Simulations Tools zum integrierten Laufzeitsystem.
Was machen WinMOD-Systeme möglich?
- Die Steuerungssoftware kann mit einem realen oder virtuellen Automatisierungssystem vollständig oder in Teilen in Betrieb genommen werden.
- Die Inbetriebnahme der Steuerungssoftware kann an einem frei wählbaren Ort und einem freiwählbaren Zeitpunkt erfolgen.
- Aus der virtualisierten Maschine oder Anlage wird der funktionale Digitale Zwilling.
- Der Digitale Zwilling wird über die Lebensdauer der Produktionsanlage genutzt für Optimierung der Steuerungssoftware, für die Validierung von Migrationen, für die Qualifizierung von Anlagenführern und Instandhaltern.
WinMOD-Projekte in WinMOD-Systemen
Das Nutzungsziel bestimmt den Inhalt der WinMOD-Projekte in WinMOD-Systemen. Die Inhalte gehen von einfachen Testumgebungen über virtuelle Geräte und Maschinen bis zu komplexen Anlagen der Fertigungs- und Prozessindustrie. Die Nutzer der WinMOD-Projekte haben besondere individuelle Interessen. Der Planer will eine gut wahrnehmbare Funktionalität für die Spezifikation und die virtuelle Inbetriebnahme. Der Automatisierungsingenieur benötigt eine einfach konfigurierbare Testumgebung von Anfang an. Der Konstrukteur will ein konfigurierbares System, um seinen Entwurf frühzeitig bezüglich der geforderten Funktionen zu testen. Der Betreiber will einen Digitalen Zwilling, um Bedienung und Instandhaltung zu qualifizieren, um Optimierungen und Migrationen zu planen und abzusichern.
WinMOD für Ihre Nutzungen
- Test, Validierung und Qualitätssicherung von Steuerungsprogrammen marktüblicher Automatisierungssysteme
- Factory Acceptance Test (FAT)
- Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN)
- Digitalisierung für Industrie 4.0
- Digitaler Zwilling für Planung von VIBN, Qualifikation und Migration
- Digitale Bildung zur Automation mit Technik und Technologie
WinMOD verbindet
- das WinMOD-System mit dem Automatisierungssystem mit realer und virtueller Kommunikation
- das WinMOD-System mit emulierter Feldbustechnologie
- unterschiedliche Technologien in einer Produktionsanlage
- das WinMOD-System mit anderen Simulationssystemen z. B. Robotersimulation oder Verfahrenssimulation
- Mitarbeiter aus verschiedenen Gewerken zu einer gemeinsamen Sicht auf die Funktion
WinMOD ist einfach
- im Engineering durch Nutzen bekannter Beschreibungssprachen und Engineering-Assistenzen
- in der Nutzung durch transparente visuelle Wahrnehmung und unmittelbare Interaktion