Wir sind auf der SPS 2025 – live in Nürnberg! Treffen Sie uns vom 25.–27. November in Halle 6, Stand 421. Erleben Sie Innovationen hautnah – wir freuen uns auf Sie!

Geräte-Bibliotheken

WinMOD Geräte-Bibliotheken bieten Sensoren, Roboter und elektrische, hydraulische und pneumatische Antriebe mit hoher Performance und ermöglichen dank standardisierter Schnittstellen effiziente Workflows. Die klare Struktur und die modulare Architektur fördern die maximale Wiederverwendbarkeit und beschleunigen Entwicklungs- und Integrationsprozesse.

Basisantriebe

Diese Bibliothek enthält vielseitige hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch  betriebene Antriebe, z.B. für Rührwerke, Positionierer sowie Stückgut-Transport- und Positioniersysteme. Neben Steuerungsvarianten für OPEN/ CLOSE werden Funktionen wie Beschleunigungsrampen, Schleichgänge und diskrete Geschwindigkeitseingänge unterstützt. Alle Modelle sind flexibel erweiterbar und lassen sich gezielt an Ihre Anwendung anpassen.

Basisantriebe

Frequenzumrichter/ Servoantriebe

Diese Sammlung umfasst Motoren, die typischerweise als Bus-Geräte über Steuer-/ Statusworte angesteuert werden. Sie visualisieren Steuer- und Zustandsinformationen im Bedienfeld und bieten Optionen für unterschiedliche Betriebsarten, Fehlercodes und Schnellstopps. Die Modelle bilden das notwendige Bewegungsverhalten ab, z.B. Tabellenpositionierung. Zahlreiche Modelle von ABB, AUMA, FESTO, Lenze, SEW und Siemens sind verfügbar und können an Ihre Bezeichnungssystematik angepasst werden.

Herstellerspezifische Lösungen für:

ABB Ltd
Siemens AG
AUMA - Solutions for a world in motion
Festo SE & Co. KG
Lenze SE
SEW-Eurodrive

Basissensoren

Diese stellt eine große Auswahl an Sensoren zur Verfügung, die für realitätsnahe Simulationen unverzichtbar sind. Sie deckt die gängigen Einsatzfälle ab und unterstützt eine schnelle, flexible Projektierung:

  • Schaltkontakte und Grenzwerttaster ermöglichen die einfache Abbildung binärer Zustände.
  • Kontinuierliche Messwerte für Druck, Temperatur oder Füllstand und sorgen für präzise Prozesssimulationen.
  • Impulse aus Bewegungen oder Zählvorgängen und sind ideal für Drehzahl- oder Mengenmessungen.

smarte Sensoren

  • Encoder geben Winkel- und Positionsinformationen aus und bieten eine exakte Grundlage für Bewegungs- und Antriebsmodelle.

Dank klarer Struktur und praxisnaher Funktionen ermöglichen die Sensor-Elemente eine schnelle Integration in Projekte und tragen zu einer konsistenten, effizienten Modellierung bei. Verfügbar sind Produkte von Endress+Hauser, SENSOPART, Sick und Siemens.

Herstellerspezifische Lösungen für:

Endress+Hauser
SensoPart
Sick AG
Siemens AG

Roboter

Die Roboter-Bibliotheken verbinden sich mit virtuellen Steuerungen und Simulationstools führender Hersteller. Unterstützt werden

  • ABB
  • FANUC
  • Kawasaki
  • KUKA
  • Process Simulate
  • Universal Robots
  • Yasakawa.

Damit stehen leistungsstarke Werkzeuge bereit, um Roboteranwendungen realitätsnah zu testen und zu optimieren.

Mit ROBCASE wird eine herstellerunabhängige Lösung angeboten, z.B. wenn (noch) keine Roboterprogramme verfügbar sind.

Roboter

Derzeit unterstützt:

ABB
Fanuc
Kawasaki
Kuka
Universal Robots
Yasakawa

Pumpen, Verdichter und Gebläse

In der Bibliothek sind eine Vielzahl von Antrieben für Pumpen, Verdichter und Gebläse enthalten – jeweils mit verschiedenen Steuerungsarten (ON, ON/ OFF), Fehlerfälle wie Überstrom, Optionen für Energieversorgung und Bedienfelder. Damit lassen sich praxisgerechte Szenarien leicht abbilden und individuell anpassen, um reale Anlagenverhalten realistisch nachzustellen.

Ventile und Klappen

Mit dieser Bibliothek können hydraulische und pneumatische betriebene Ventile sowie Lüftungs- und Gasklappen realistisch simuliert werden – verschiedene Steuerungsarten (OPEN, OPEN/ CLOSE, Puls) sowie typische Fehlerfälle und Energieversorgungen sind vorhanden. Durch die einfache Editierbarkeit lassen sich Modelle schnell an Ihren Prozessanforderungen anpassen.

Bänder, Schnecken, Schleusen und Klappen

Diese Bibliothek stellt vielseitig Antriebe für Transportbänder, Transportschnecken, Zellradschleusen und Schüttgut-Klappen bereit. Neben Steuerungsarten (ON/ OFF) sind Fehlerbilder, Energieoptionen und Bedienfelder integriert. So entsteht eine flexible Grundlage, um Materialflüsse und Förderszenarien effizient zu simulieren.

Weitere Bibliotheken und Add-Ons

Grundlage jedes Automatisierungsprojektes sind Aktoren (Antriebe) und Sensoren (Messgeräte) für die wir umfangreiche Bibliotheken bereitstellen.

Egal ob flüssig, gasförmig oder fest – die WinMOD-Prozess-Bibliotheken bieten technologische Funktionalitäten zur Prozessmodellierung.

Von der automatisierten Projekterstellung, über die Signalaufzeichnung, -auswertung und -vergleich bis hin zum Abspielen aufgezeichneter Daten und Szenarien – intelligente Assistenten erweitern die Effizienz und Qualität im Engineering und der Nutzung.

Auf Basis von technologiespezifischen 3D Bibliotheken erstellen Sie Ihre realitätsnahe Materialflusssimulation nach dem Baukasten-Prinzip.