Wir sind auf der SPS 2025 – live in Nürnberg! Treffen Sie uns vom 25.–27. November in Halle 6, Stand 421. Erleben Sie Innovationen hautnah – wir freuen uns auf Sie!

Klima-/ Kältetechnik & Gebäude­automation

Prozessautomations-Lösungen von WinMOD

Klima- und Kältetechnik

Seit 1995 wird WinMOD durch technologieführende Firmen der Klima- und Kältetechnik eingesetzt. Sowohl die Maschinensicherheit als auch Energieeinsparung und Anlagenoptimierung stehen dabei im Focus.

Die Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen von Klima- und kältetechnischen Anlagen war 1991 einer der ersten Geschäftszweige der WinMOD GmbH (damals Ingenieurbüro Mewes & Partner).

Hohe und schwer kalkulierbare Inbetriebnahmezeiten aufgrund thermischer Massen unter unwirtlichen Bedingungen waren einer der Auslöser für die Einführung von Simulationsmethoden – dem „Softwaretest im Büro“, der Virtuellen Inbetriebnahme.

Von Kältemaschinen wie Kolben- und Schraubenverdichter bis hin zur Simulation kompletter Kälteanlagen in unterschiedlichsten Industriebereichen wird WinMOD heute durch technologieführende Firmen eingesetzt. Dabei stehen sowohl die Maschinensicherheit als auch Energieeinsparung und Anlagenoptimierung im Focus.

Zunehmende Bedeutung gewinnen diese Verdichtertechnologien  aktuell durch den Einsatz als leistungsfähige  Wärmepumpen zur Wärmeerzeugung im Industrie- und Gebäudebereich.Damit wird eine wichtige technologische Grundlage zur energieeffizienten Dekarbonisierung und damit der Klimaneutralität des industriellen Heizungssektors bereitgestellt.

Gebäudeautomation

Zur Gebäudeautomation gehören alle technischen Systeme, Geräte und Softwarelösungen, die der automatischen Steuerung, Regelung, Überwachung und Optimierung von Gebäudefunktionen dienen. Ziel ist es, Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in Gebäuden zu verbessern.

Die Gebäudeautomation ist insbesondere bei Neubauprojekten – sowohl im Bereich öffentlicher Gebäudekomplexe (z. B. Büro-, Kultur- und Verwaltungsgebäude) als auch in Industrieanlagen für Forschung, Produktion, Lager und Logistik – ein wesentlicher Bestandteil der abzusichernden Inbetriebnahme Leistung, die für die Fertigstellung und Übergabe der Projekte erforderlich ist.

Neben speziellen proprietären Gebäudeleitsystemen werden zunehmend auch klassische Komponenten der Industrieautomation wie SPS, HMI und SCADA eingesetzt. Dadurch stehen die Methoden der Virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) auch in diesem Bereich zur Verfügung und können bereits vor Abschluss der Bau- und Installationsarbeiten der technischen Gebäudeausrüstung genutzt werden. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit WinMOD in verschiedenen Industriebereichen erfolgt der Einsatz der VIBN daher zunehmend auch in der Gebäudeautomation.

Typische Leistungsbereiche sind:

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK)
  • Beleuchtungs- und Beschattungssteuerung
  • Energie- und Lastmanagement
  • Sicherheits- und Zutrittssysteme
  • Gebäudeleittechnik

Weitere Prozessautomations-Lösungen

Typische Prozesse die eine kontinuierliche oder chargenweise Umwandlung von Stoffen durchführen.
Sie werden unterteilt in und Haupt- und Hilfsprozesse.
Ziel ist die wirtschaftliche und sichere Herstellung von Grundstoffen oder Spezial-produkten für alle Industriebereiche.

Verwendung ähnlicher Produktionsprozesse wie in der Chemie/Pharmazie, aber der Kern ist hier die Nutzung von Mikroorganismen, Zellkulturen oder Enzymen zur Herstellung von Produkten.
Der Einsatz erfolgt zukünftig in verschiedenen Bereichen wie Pharmazie, grüne Energie, grüne Chemie.

Verarbeitung, Konservierung und Veredelung von Agrar- und Rohstoffen stehen im Mittelpunkt. Typische Prozesse sind stofflich- und energieorientierte Produktherstellung oft kombiniert mit strengen Qualitäts- und Hygienestandards.

Alle Prozesse rund um den Abbau und die Aufbereitung von Rohstoffen (Kohle, Erze, Salze, Erden) sowie Umwandlung in industrielle Basisprodukte (Stahl, Zement, Gips, diverse andere Baustoffe). Meistens sehr energieintensive Prozesse.

Kältemaschinen zur Kälteerzeugung sowie Anlagenkomponenten zur Kälteverteilung und Kältenutzung sind sowohl in Industrieanlagen als auch der Gebäudeautomation ein wesentlicher Faktor.

Energieerzeugungsanlagen auf Basis fossiler Energieträger (Kohle, Gas, Öl), Atomkraftwerke und zunehmend zukunftsträchtige Varianten auf Basis von umweltfreundlichen Ressourcen wie Wasserkraft, Sonne, Wind, Gezeiten etc. sowie Energieverteilungsanlagen sind zunehmend hochautomatisiert mit extremen Anforderungen an ihre Verfügbarkeit.

Die Wasserversorgung von der Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung, sowie die Abwasserentsorgung mit Transport, Speicherung und Behandlung zur Umweltgerechten Entsorgung, sind fundamental wichtig für eine moderne Gesellschaft und deren Industrie.

Technische Anlagen im Straßenverkehr (allgemeine Verkehrslenkung, Tunnel, Brücken), im Schienenverkehr (Signal- und Weichensysteme, Stellwerke, …) und im Wasserstraßenverkehr (Schleusen, Wehre, Schiffshebewerke)

Alle Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung wie Lüftung, Heizung, Klimatisierung, Sicherheit, Brandschutz die darauf zielen Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in Gebäuden zu verbessern.

Allgemeiner Schiffbau für zivile, technische und militärische Nutzung, Offshore-Anlagen als Basis für Windparks, Gas- und Ölförderanlagen sowie Unterwasserstationen.